Fleischer Falk
Luxusgut Fleisch
FLEISCHER FALK
WER BIN ICH?

Falk - Fleischer aus Leidenschaft
Ich bin Falk, Fleischer und Fooddesigner mit Leib und Seele.
In meinem Leben bin ich viel rum gekommen und durfte somit eine ganze Menge an Erfahrungen sammeln.
Deshalb freue ich mich sehr, meiner Herzensaufgabe nachkommen zu können und Euch in die wundervolle Welt des Gaumenschmauses entführen zu dürfen….
Coaching
Privates Einzelcoaching oder aktuelle Kurse in unserer Community
Einzel Coaching
Beim Einzel Coaching bringe ich dir alle „Basics“ bei plus du bekommst 1 Stunde intensiv Coaching wo ich speziell auf deine Fragen und Wünsche eingehen kann.
Online Kurse
Meine Online Kurse findest du in unserer Community. Dort kannst du zu den meisten „Basics“ kostenlose Kurse von mir angucken und dich mit anderen Mitgliedern austauschen.
Fleischer Falk Club
Damit du die aktuellsten Kurse und Angebote nicht verpasst, haben wir eine Platform gebaut wo wir dich mit neusten Informationen und Kursen versorgen.
Anmeldung ist natürlich KOSTENLOS !
Einzel Coaching
Im persönlichen Einzel Coaching bringe ich dir bei wie du
– qualitativ hochwertiges Fleisch erkennst
– die 7 Grundregeln zum hygienischen Umgang mit Lebensmitteln beherrscht
– richtig Fleisch verarbeitest (wie schneide ich richtig?)
– die richtigen Teilstücke der Tieres erkennst und einordnest
– Unterschiede zwischen den Rassen erkennst
– richtig einen Braten herstellst und die Weiterverarbeitung zum Aufschnitt
– herausfindest wo das Fleisch herkommt
– Haltbarkeit anhand von Optik & Geruch erkennst
Natürlich Helfe ich dir auch deine individuellen Wünsche und Ziele zu erfüllen. Schreib mich einfach an und wir finden gemeinsam eine Lösung!

Fleisch als Luxusgut
Warum die Auswahl des Fleisches so wichtig ist
Da sich meine Kurse und Schulungen hauptsächlich mit der Zubereitung und dem Verzehr von Fleisch beschäftigen, sei es doch zu erwähnen, dass ich natürlich niemandem aufzwängen möchte, was er zu essen hat, da der Trend sich ja doch langsam in die Richtung entwickelt, auf den Verzehr von Fleisch bzw. tierische Produkte komplett zu verzichten. Zum einen weil doch immer wieder durch die Medien geht Fleisch sei ungesund, zum andern weil das Leben der Tiere zu schützen gilt. Beide Aspekte sind richtig und wichtig. Dennoch sollte nicht jeder gezungen sein, auf alles zu verzichten, denn seit Urzeiten bleibt der Mensch durch Fleisch bei Kräften. Es kommt nur immer, wie bei allem im Leben, auf die richtige Dosierung an.

Ganz klar: Fleisch aus Massentierhaltung, wo die Tiere unter bestialischen Bedingungen leben ( kein Tageslicht, eng an eng gepfercht im eigenen Kot, meist in ständiger Angst und voller entzündeter Verletzungen, nach der Geburt direkt der Mutter entzogen, usw.) müssen, kann nicht gesund sein. Meist wird den Tieren schon von klein auf an Medikamente, wie z. B. Antibiotika gegeben, damit sie diese Tortur lebend überstehen und so kein Verlust an „Ware“ entsteht. All diese Entzündungskeime und Medikamente landen durch die Nahrung im Tier und beim Verzehr in unserem Körper. Somit ist es nicht verwunderlich, dass immer neue Antibiotika entwickelt werden müssen, weil die Alten keine Wirkung mehr zeigen. Unsere Körper haben quasi Antikörper gegenüber dem Antibiotika entwickelt. Wenn ein Tier nie Tageslicht bekommt und keine frische Luft atmet, wie soll der Körper die gesunden Stoffe und Vitamine entwickeln, die uns Kraft schenken?

Schuld an diesen Missständen sind wir selbst, jeden Tag Fleisch, 7 Tage die Woche und das in fast allen Haushalten… da kommt eine Menge zusammen. Um diesen Konsum befriedigen zu können, bleibt der Wirtschaft gar nichts anderes übrig, als die Tiere in Massentierhaltung zu halten, denn günstig soll es ja für den Endverbraucher auch noch sein. Wie kann man genau dieses Problem am Besten lösen?
Indem man mit Bedacht sein Fleisch kauft in einer Fleischerei, die genau dieses Massentierhaltungsfleisch nicht führt und ihre Ware auf Höfe zurückzuführen ist, wo das Vieh auf der Weide grasen darf, das Futter tiergerecht ohne Zusätze ist und durch artgerechte Haltung die Tiere nicht in Angstzustände fallen können. Ja! Das schmeckt man und ja, das hat seinen Preis. Deshalb ist für mich Fleisch auch ein Luxusgut und so sollte es auch behandelt werden. Man muss nicht täglich Fleisch auf dem Tisch haben. Das war auch zu Urzeiten nicht der Fall, wenn keine Beute gejat wurde, haben sich die Menschen von Früchten, Pflanzen und Wurzeln ernährt. Die Evolution ist trotzdem voran gegangen. Jeder, der es probiert wird sehr schnell merken, dass dies der bessere Weg ist. Das Fleisch schmeckt besser und das eigene ethische Verantwortungsbewusstsein fühlt sich richtig und gut an.
Dies ist auch ein wichtiger Beweggrund für meine Kurse, diesem Leid ein Ende zu machen.